Mal ehrlich: Habt Ihr schon mal an das Jahr 2016 gedacht? Die Mehrheit wird das wohl verneinen können, einige hingegen ganz sicher nicht: Vom 05. bis 21. August 2016 sind die nächsten Olympischen Sommerspiele angesetzt – Rio de Janeiro wird der Austragungsort sein – und die Planungen, die Vorbereitungen der Sportler auf die “Spiele der XXXI. Olympiade” sind natürlich längst in vollem Gange…
Nachdem noch etwas Zeit bis dorthin ist befinden sich die Athleten aktuell noch in einer weit entfernten Form zu den Spielen. – Gleichwohl gehen die Wettkämpfe in der üblichen Jahresroutine natürlich weiter. Eine Herausforderung für Trainer und Verantwortliche hier den Weg zum Gold zu finden. Beispielhaft weil für uns Disziplinentechnisch einfach naheliegend: Die Gewichtheber.
Gestern hatten wir ja schon das Thema vom Gewichtheben Anno Dazumal, heute also brandaktuell und thematisch schon in der Zukunft. Grundlagentraining – ein riesiger Themenkomplex der auch für Hobbyathleten und engagierte Wettkämpfer durchaus seinen Reiz hat. Reiz und Vorteile müsste man hierzu ergänzen, dazu aber mehr in Kürze Jedenfalls hat der Bundestrainer U23 Männer und Frauen, Michael Vater, einen Video vom Januar diesen Jahres in seinem Kanal der mal ganz interessant ist zu verfolgen. Gezeigt wird ein Grundlagen-Zirkel in drei Runden mit Körpergewichtsübungen. – Daneben auch die Zeit die die Aktiven Wettkämpfer hierfür benötigt haben. Wer sich also berufen fühlt sich selbst mal anzutesten, im Vergleich zu den kommenden Athleten der Sommerspiele 2016, der hat hierzu Gelegenheit. Die Messlatte liegt, soviel darf man wohl ohne einen Vorab-Test durchaus verraten, nicht eben niedrig. Max Lang hat in etwas über 7 Minuten sein Pensum durchgezogen…
Die Wiederholungen? Die Übungen? Alles im Video – auch wenn die Dips für Powerlifter vermutlich nicht die erste Wahl in solch einem Grundlagen-Zirkel sind: Man kann das schon mal machen
Also: Neue Reize, neues Glück!