Quantcast
Channel: Bodybuilding | Fitness | Strongman | Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 530

Blick über den Tellerrand: Koordinationstraining

$
0
0

Wir wollen den Blick für das Wesentliche nicht verlieren, die Augen immer auf das Ziel gerichtet haben. – Denn nur so gehts voran… Richtig? Als Antwort hierauf könnte man wie fast immer im Sport geben: “Ja und Nein” Icon Smile in Blick über den Tellerrand: Koordinationstraining Richtig ist: Nur wer seinem individuellen “Roten Faden” von Anfang bis Ende folgt wird auch dort rauskommen wo er hin wollte. Richtig ist auch: Der “Rote Faden” verläuft selten geradlinig…

In Übersee spricht man von der GPP – Der General Physical Prepardness – und hierzulande kennt man das Ganze unter dem Begriff des Grundlagentrainings. Wichtig, überaus wichtig sogar – denn nur wenn die Basis passt kann man auch darauf aufbauend Spitzenleistungen bauen.

Wir bleiben zunächst beim Begriff der GPP, immerhin taucht dieser in allen großen Trainingsmodellen unserer Zunft auf. Und auch wenn die Notwendigkeit dieser Trainingseinheiten gemeinhin gerne überlesen wird: Es ändert nichts an der Dringlichkeit. Die Frage nach dem Aufwand hierfür stellt sich hierbei zumeist nicht, am Beispiel des Koordinationstrainings wird das beispielhaft sichtbar. Koordination ist eine breitgestreute Thematik die neben der motorischen Komponente des Körpers eben zur GPP beiträgt. Und, mal Hand aufs Herz, manch einer hat damit ganz arge Probleme.

Koordination beschreibt im Wesentlichen die Fähigkeit, Bewegungen zu koordinieren. Einbeinig stehen wird vermutlich für niemanden eine ernste Herausforderung sein, kombinieren wir das mit wechselseitigem Armkreisen oder eine Ballwurf über Kopf sieht das Ganze schon anders aus Icon Smile in Blick über den Tellerrand: Koordinationstraining Nunja: Noch ist nichts verloren, und alles was wir für ein adäquates Training der Koordination benötigen ist gemeinhin vorhanden. Im Zweifel genügt etwas Platz.

Im folgenden Video gibt es etwa ein Core-Training (Rumpftraining) das mit einem handelsüblichen Gymnastikball ausgeführt wird. Wer dem Video über eine kurze Strecke hinweg folgt wird rasch auf eine Vielzahl von Varianten der gezeigten Übungen kommen. – Und selbst wer lediglich die gezeigten Übungen trainiert wird rasch die eigenen Schwachstellen erkennen können. Gleichgewicht, Rumpf, Koordination – da ist vieles drin was interessant ist.

Stärker werden wir hierdurch nicht unmittelbar, aber stabiler: Im Sinne des Rumpfes und unserer allgemeinen körperlichen Ausbildung…


 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 530