Es war einmal vor langer, langer Zeit… So oder ähnlich könnte man die Geschichte über das Training der Athleten beginnen. Warum? Weil seit vielen, vielen Jahren nicht wirklich viel Neues passiert. “Aber!” hören wir schon die entrückten Einwürfe von der Seite – “Es gibt doch jeden Tag neue revolutionäre Trainingskonzepte”…
Ehrlicherweise ist das einzig revolutionäre in aller Regel das Marketing, und das verbessert sich tatsächlich von Jahr zu Jahr. In einem unserer angestaubten Trainingsbücher aus den 70ern wird schon seinerzeit die Ganz-Teil-Ganz Methode nicht nur im methodischen, sondern auch im praktischen Training als durchaus bewährt angegeben. Und wenn etwas in den 70ern durchaus bewährt war, so gab es das ganz sicher schon einige Jahre im voraus, oder?
Ganz-Teil-Ganz? Im Methodischen Bereich zerpflückt man gerne mal eine durchaus komplexe Bewegung in seine Einzelteile, trainiert diese jeweils für sich, und setzt diese dann folgend wieder zusammen. Auf diese Art und Weise können Schwachpunkte sehr gezielt angehoben werden und auch die Gesamtleistung steigt ganz enorm. Soweit, Sogut – Wie geschrieben nichts wirklich Neues.
Aber: Man könnte das Ganze doch ein klein wenig aufpeppen? Ein neuer Name, ein neues Produkt, eine neue Einkommensquelle. Und so geschieht das in der Praxis dann auch. Wichtig dabei: Es muss ein ganz klein wenig Zeit vergangen sein, ansonsten erinnern sich die Menschen zurück und lehnen das Neue als Altbekannt ab. Natürlich wird es immer wieder Trainer geben die sich gerne zurückerinnern und deshalb auch keine allzukurze Halbwertszeit Ihres Wissens aufweisen. – Hier wird es im Verkauf schwierig. Behelfen kann man sich, indem man irgendetwas wirklich Neues hinzufügt und das dann als Revolutionär, als Fortschritt verkauft. Das muss sich dann natürlich auch im Namen des Produktes widerspiegeln: 2.0 wäre da vielleicht ganz gut.
Nunja: Wir werden das nicht ändern können und unken also weiterhin verborgen im Untergrund über den angeblichen Fortschritt im sportlichen Training Ganz ähnlich sieht man das im übrigen auch in der Sportmedizin. – Wer sich hierüber mal einlesen möchte sei auf diesen Querverweis hier hingewiesen…
Sprint- und Explosivitätstrainings: Durchaus sehenswert!