Wenn zwei Dinge so gar nicht miteinander zu harmonieren scheinen spricht man gelegentlich von einem Widerspruch: Ebbe und Hochwasser wäre so was, oder auch Krassfit und Hypertrophie.
Aber wie dem auch immer so ist: Sieht man etwas genauer hin, so ergeben sich oftmals völlig neue Blickwinkel und Ansichten – So auch bei Ballett und der Schwerathletik. So gegensätzlich sich das Ganze zunächst anhören mag; Als erweiterndes Ausgleichstraining ist diese Kombination nicht besser oder schlechter als anderes auch. Arnold Schwarzenegger übte im Ballettstudio um sein Posing auf der Bühne zu verbessern, der legendäre Ingemar Stenmark (Ski-Alpin) trainierte dort ebenfalls und viele weitere nutzen die Vorteile eines begleitenden Ballett-Trainings ebenfalls.
Gut: Darüber sprechen werden wohl die wenigsten, und wir können vermuten warum das so ist Fakt ist: Diese Art Training schadet nichts und kann viel helfen, auch wenn es natürlich immer ein lustiges Ansinnen bleiben wird.
Wir haben (natürlich) einen passenden Video dafür: Drei Bodybuilder im Ballettstudio. Das ist ganz sicher lustig anzusehen, weil auch die gezeigten Übungen zielsicher auf diesen Effekt aus sind. Das die Dehnung, Mobilität, Körpergefühl, Gleichgewichtssinn und vieles mehr mit anderen – weit weniger lustig anzusehenden – Übungen auf ein deutlich höheres Level gehoben werden können mal aussen vor.
Lustig, mit einem ernsten Hintergrund: LIKE!