Es ist ja fast schon eines unserer Steckenpferde: Die Diagnostik. Klar – uns fehlt ein tieferer medizinischer Hintergrund weshalb wir uns auch gerne anderweitig ausdrücken. Den rote Faden dahinter aber haben wir wahrlich schon seit Jahrzehnten tief inhaliert – Die Standortbestimmung.
Wer das trainieren beginnt, von einer Disziplin auf die nächste umsattelt – Wer einen neuen Trainingsabschnitt beginnt oder ein neues Ziel setzt: Immer steht am Anfang eine Ist-Analyse wo man aktuell überhaupt steht. Erfahrene Athleten machen sich hierüber wohl gar keine weiteren Gedanken mehr; Zunächst wird das Gewicht / die Leistungsfähigkeit bestimmt. Der Hintergrund: Wer Mühe hat 8 saubere Klimmzüge zu trainieren, der braucht sich über ein 5 x 5 zunächst keine Gedanken zu machen…
Nun ist das natürlich ein sehr triviales Beispiel. – Im Grunde (da ist er wieder, der rote Faden) aber ist das auch bei ambitionierten Sportlern oder Wettkampfathleten nicht anders. Wer weiß wo er steht und das Ziel kennt, der kann den kürzesten Weg wählen.
Alice: »willst du mir wohl sagen, wenn ich bitten darf, welchen Weg ich hier nehmen muß?«
»Das hängt zum guten Theil davon ab, wohin du gehen willst,« sagte die Katze.
»Es kommt mir nicht darauf an, wohin –« sagte Alice.
»Dann kommt es auch nicht darauf an, welchen Weg du nimmst,« sagte die Katze.
»– wenn ich nur irgendwo hinkomme,« fügte Alice als Erklärung hinzu.
»O, das wirst du ganz gewiß,« sagte die Katze, »wenn du nur lange genug gehest.«
(Lewis Carroll: Alice’s Abenteuer im Wunderland)
Nun gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, den eigenen Leistungsstand zu ermitteln. -Die überwiegende Mehrheit wird wohl das überwachte Radfahren beim Doktor damit verbinden. „Sie sind gesund“ möchte man danach hören und eventuell gibts auch die Aussage: „Ganz schön Fit!“. Wer darüber hinaus aber Informationen über seine tatsächliche Leistungsfähigkeit erfahren möchte oder gar auf dem Leistungstest basierend seinen nächsten Trainingsplan erstellen möchte, der muss sich zumeist anderweitig umsehen.
Anbieter hierfür sind einigermaßen rar – und wer auf die Schwerathletik bezogen Aussagen haben möchte, der muss wirklich suchen. Glücklich, wer in Bayern lebt – Denn im Bayerischen Wald hat sich schon seit einigen Jahren eine Leistungsdiagnostik bewährt die nunmehr sogar einen eigenen Namen bekommen hat: Leistungsdiagnostik KINEMA Über die (Wieder-)Eröffnung nach dem Umbau hatten wir ja bereits umfangreich berichtet – Und auch die diagnostische Abteilung hat hierbei einen schönen Anteil genommen.
Wer sich weiter darüber informieren möchte, dem sei der Link im Bild ans Herz gelegt. -Alle Möglichkeiten dort oben auf der Höllhöhe hier aufzuführen sprengt einfach unser zeitliches Kontingent. Anzuraten ist eine Ist-Analyse aber in jedem Fall, denn nur wer weiß wo er steht geht auch in die richtige Richtung…