Eine Studie die die Welt verändert? Hatten wir eigentlich schon lange nicht mehr. – Und in diesem Fall ist es auch weniger die Erkenntnis daraus selbst, als das Medienecho hierauf: Wer nur ein klein wenig Sport treibt lebt gesünder als der, der nichts macht. – Publiziert just am heutigen Tag in nicht weniger als 3 (wenigsten haben wir die Meldung dort bereits gefunden) großen Nachrichtenportalen.
Eine wichtige Meldung, natürlich, und eine die Hoffnung macht trotz geringer Zeit auch einen kleinen Benefit aus seinem sportlichen Ritualen zu ziehen. Neu wird das Resümee natürlich für die wenigsten sein, immerhin greift die Studie aber nunmehr einen Zeitraum von 15 Jahren und nicht weniger als 55.000 Menschen ab. Jetzt erreicht diese Meldung also hoffentlich auch Menschen die um die positiven Effekte der Bewegung, so klein sie auch sein mag, bislang noch nicht wussten. Bewegung? Laut der Studie macht es kaum einen Unterschied, wie lange, schnell und weit man läuft. Die Hauptsache ist: Man tut es! Wer weniger als 50 Minuten pro Woche joggt, hat ein ebenso stark gesenktes Sterberisiko wie jemand, der mehr als drei Stunden pro Woche läuft. Simple as that…
Was fangen wir also mit dieser Meldung an? Erst kürzlich setzte sich ein (sehr) entfernter Bekannter an unseren Tisch und klagte sein Leid. Mit knapp 40 Jahren ist er zu dick, trinkt zuviel Alkohol und raucht wie ein Schlot. – Allmählich verhilft ihm dieser Lebensstil zu Problemen die Treppen zu seiner Wohnung im 1.en Stock zu erklimmen. “Ich werde jetzt auch (wieder) anfangen zu trainieren” – So sein Einstiegsgebot in eine Diskussion – Wir haben abgelehnt darauf einzugehen. Vor dem Training möchte er aber abnehmen, sonst wirds zu schwer. Vor dem Abnehmen will er allerdings das Rauchen aufhören; Sonst machts keinen Sinn. Wenn schon, denn schon
Ihr erkennt den roten Faden. Ähnlich wie beim Domino scheint bei vielen die Initialzündung zu fehlen, der entscheidende Stein der alles ins Rollen bringt.
Kann unser Tischnachbar mit der heutigen Meldung etwas anfangen? Vermutlich nein, denn wenn er anfängt, dann richtig. Und weil es nie richtig passt, nie der richtige Zeitpunkt, nie die richtige Umgebung vorhanden ist hören wie seine Pläne wohl auch noch die nächsten 30 Jahre. Wie auch immer: Die Studie selbst kann man hier nachlesen…
Nachfolgend noch ein Beispiel (von vielen) das inspirieren und motivieren soll. – Ein Paar das den Kampf gegen die Couch selbst in die Hand genommen hat, für das es weder Ausreden noch Ausflüchte gab und die jetzt von den vielen positiven Errungenschaften des Sports profitiert.